Schmitter Hydraulik GmbH wird 75 Jahre alt

Zahlreiche Gäste waren am Samstag, den 2. Juli 2022, auf das Betriebsgelände der Schmitter Hydraulik GmbH in Hammelburg gekommen, um das 75jährige Betriebsjubiläum der Schmitter Hydraulik GmbH zu feiern.

Die beiden Geschäftsführer Matthias Richter (44) und Andreas Meder (45) eröffneten das Jubiläumsfest und begrüßten die etwa 250 Anwesenden herzlich.

Dank des unermüdlichen Engagements der Belegschaft und allen Herausforderungen der jüngsten Zeit zum Trotz, so Richter in seiner Ansprache, habe die Schmitter Hydraulik im Geschäftsjahr 2021 ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Das Gründerehepaar Josef und Marianne Schmitter, deren Tochter Ulrike Böhmer-Schmitter sowie Schwiegersohn und ehemaliger Geschäftsführer Hans-Dieter Böhmer ebenfalls an der Veranstaltung teilnahmen, wäre sicher sehr stolz auf die Leistung und Entwicklung des Familien-unternehmens gewesen, das sie 1947 in Bielefeld gegründet hatten.

Ab 1952 war das technische Großhandelsunternehmen für Hydraulik- und Pneumatikbedarf und Anbieter von technischen Lösungen rund um die Fluidtechnik in Arnstein ansässig, siedelte aber, da keine ausreichende Expansionsfläche zur Verfügung stand, in 2012 nach Hammelburg-Westheim um. Dort wuchs das Geschäft weiter und seitdem hat sich die Mitarbeiterzahl auf über 130 verdoppelt.

Eine Folge richtiger Entscheidungen

Auch die Unternehmensnachfolge wurde erfolgreich bewältigt: Andreas Meder trat 2014 die Nachfolge seines Schwiegervaters Hans-Dieter Böhmer als Geschäftsführer an. Matthias Richter übernahm ein Jahr später das Ruder aus der Hand seines Vaters Johannes.

Meder betonte in seiner Festrede, dass sich die teils schwierigen Entscheidungen der Vergangenheit als gut herausgestellt hätten: „Die Firmenverantwortlichen und die Firma haben alles richtig gemacht! 2002 entstand der erste Hydraulikkatalog, 2013 der Standortwechsel und 2020 eine neue Halle zur Erweiterung der Lagerfläche und der Produktpalette.“ Probleme verschiedener Art hätten die Pandemie sowie der Krieg in Europa mit sich gebracht. „Bei allen Herausforderungen gilt: Der Schlüssel zum Erfolg sind die Menschen – die Kolleginnen und Kollegen“. 

Schmitter investiert weiter in die Zukunft

Seinen Blick richtet Andreas Meder positiv in die Zukunft. Mit einem großen Update des Warenwirtschaftssystems, der Einführung eines neuen, beleglosen Kommissioniersystems und der Erweiterung des Außendienstes, der seit diesem Jahr 28 Mitarbeiter umfasst, gehe es für Schmitter weiter bergauf. Auch Internationalisierung werde bei der Schmitter Hydraulik GmbH großgeschrieben: Inzwischen werden mehr als 35 verschiedene Länder mit den Produkten des Hammelburger Handelshauses beliefert.

„Wir schaffen Verbindungen“

Hammelburgs Bürgermeister Armin Warmuth bekundete, wie stolz er sei, dass die Firma Schmitter vor nunmehr zehn Jahren die Entscheidung getroffen habe, ihren Standpunkt nach Hammelburg zu verlegen. Passend zum Leitspruch der Firma: „Wir schaffen Verbindungen“, ähnele die heutige Jubiläumsveranstaltung mehr einem Familienfest denn einer Betriebsfeier und bringe die Erfolgsgeschichte der Firma in den letzten Jahren zum Ausdruck. Für alle zukünftigen Herausforderungen, allen voran die Situation auf den Beschaffungsmärkten und der Mitarbeitergewinnung, wünschte Warmuth alles Gute und viel Erfolg.

Landrat Thomas Bold begann mit den Worten: „Wenn es etwas zu feiern gibt und der Landrat wird eingeladen, sagt das ja, dass vielleicht nicht alles falsch gemacht wurde.“ Mit dem Wechsel des Standortes von Arnstein nach Hammelburg habe das Unternehmen der Stadt und dem Landkreis das Vertrauen geschenkt. Bold betonte, dass sein Landkreis es nicht etwa bewusst darauf angelegt hätte, einem anderen Landkreis einen prosperierenden Gewerbebetrieb wegzunehmen. Für die Entwicklung des Unternehmens sei dieser Umzug jedoch das Richtige gewesen.

Prof. Dr. Ralf Jahn, Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg Schweinfurt, kam regelrecht ins Schwärmen über Hammelburg – der Stadt, in der die Wiege des Weinbaus stehe. Jeder Unternehmer, der mit seiner Firma nach Mainfranken umziehe, wie Josef Schmitter es nunmehr vor sieben Jahrzehnten getan habe, sei ein weiser Mensch.

Qualifiziertes Personal gesucht

Die beiden jungen, dynamischen Geschäftsführer Andreas Meder und Matthias Richter sind mit ihrem familiengeführten Unternehmen im Aufwärtstrend. Ca. 135 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in den Bereichen Verwaltung, Logistik und Außendienst, wovon fünf eine Ausbildung absolvieren. Wie viele andere Unternehmen auch, bemüht sich die Schmitter Hydraulik GmbH tatkräftig um neue Talente für die Ausbildung im Betrieb. „Die ein oder andere Bewerbung mehr“ für die drei angebotenen Ausbildungsberufe zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement, zum Fachinformatiker mit Fachrichtung Systemintegration oder zur Fachkraft für Lagerlogistik wünscht sich die Geschäftsführung. Auch IHK-Hauptgeschäftsführer Jahn warb intensiv um eine Ausbildung in einem Betrieb als grundlegend wichtigen Baustein für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn zukünftiger Generationen.

Nach dem offiziellen Teil gingen die geladenen Gäste zum gemütlichen Beisammensein bei bestem Wetter über. Mit reichlich Essen, Getränken und guten Gesprächen war ein gelungener Abschluss der Feierlichkeiten garantiert. Selbst für die Kleinsten war dank der vorhandenen Hüpfburg für viel Spaß und Begeisterung gesorgt.