Produktbeschreibungen
Rohrverschraubungen 24° DIN 2353
Schneidringverschraubungen nach DIN EN ISO 8434-1 bzw. DIN 2353 sind Komponenten der hydraulischen Verbindungstechnik, mit denen man, auf Grund ihrer Bauform, Hydraulikrohre einfach und sicher verbinden kann. Ein charakteristisches Merkmal dieser Verschraubungen ist die 24° Aussenkung des jeweiligen Anschlussgewindes.
Zöllige Adapter
Zöllige Verschraubungen sind mit BSP (British-Standard-Pipe) Gewinden versehen und dichten metallisch über einen 60° ausgesenkten Konus ab. Diese Teile der Verbindungstechnik finden häufig als Adapter Verwendung.
JIC 37° Bördelverschraubungen
JIC Verschraubungen sind Bördelverschraubungen mit einem Flankenwinkel von jeweils 37°, die mit dem entsprechenden Gegenstück verschraubt werden und metallisch abdichten.
ORFS-Verschraubungen
Dieses Verschraubungssystem zeichnet sich durch seine flachdichtende Anschlussform aus, welche durch einen stirnseitig eingelegten O-Ring abdichtet. Das Anzugsdrehmoment ist somit wesentlich reduziert, und die Demontage von Rohren wird durch die Möglichkeit von seitlichem Verschieben vereinfacht.
Rohrverschraubungen 24° französische Baureihe
Diese Schneidringverschraubungen haben ein metrisches Feingewinde mit einer 24° Aussenkung – passend für Rohrverschraubungen französischer Baureihe.
JIS Verschraubungen 60°
JIS Verschraubungen haben ein zölliges Gewinde (BSPP) und dichten über einen 60° Außen- bzw. Innenkonus ab.
Komatsu Verschraubungen 60°
KOMATSU Verschraubungen haben ein metrisches Feingewinde und dichten über einen 60° Außen- bzw. Innenkonus ab.
Flanschverschraubungen
Flanschverschraubungen sind eine der ältesten Verbindungssysteme im Schlauch- und Rohrleitungsbau. Unsere SAE Flanschverschraubungen finden Anwendung in einer Vielzahl verschiedener stationärer sowie mobiler Hydraulikanlagen.
Adapter verschiedener Verschraubungssyteme
In der Praxis steht der Anwender häufig vor dem Problem, Verbindungen zwischen verschiedenen Verschraubungsystemen herstellen zu müssen. (beispielsweise von metrisch auf zöllig). Mit den entsprechenden Adaptern können unterschiedliche Verschraubungssysteme problemlos miteinander kombiniert werden.
Drehverschraubungen
Drehverschraubungen eignen sich zum Anschließen von druckführenden Schlauchleitungen sowie zum Ausgleich von Dreh- und Schwenkbewegungen zwischen Schlauch und Maschinenteilen.
Rohrschellen leichte Baureihe DIN 3015 Teil 1
Diese Ausführung ermöglicht ein einfaches und übersichtliches Befestigen von Rohrleitungen und Schläuchen. Sie sind als Einrohr- oder Zweirohrausführung lieferbar. Im Wesentlichen bestehen sie aus einer Grundplatte, zwei Schellenhälften, sowie einer Deckplatte, die verschraubt einen sicheren Halt garantieren.
Rohrschellen schwere Baureihe DIN 3015 Teil 2
Diese Ausführung ermöglicht ein einfaches und übersichtliches Befestigen von Rohrleitungen und Schläuchen. Sie sind als Einrohr- oder Zweirohrausführung lieferbar und bestehen im Wesentlichen aus einer Grundplatte, zwei Schellenhälften sowie einer Deckplatte.
Stahlrohre und Rohrbiegewerkzeuge
Nahtlose Präzisionsstahlrohre nach DIN 2391 sind schutzgas/normalisierend geglüht (NBK), zunderfrei, außen und innen rostschutzgebondert und mit einem Spezialöl behandelt. Alle Rohre sind außen elektrolytisch verzinkt. Sie sind in Außendurchmessern von 4 – 80 mm und in verschiedenen Wandstärken lieferbar.
Gewindeschutzkappen
Gewindeschutzkappen dienen zum Schutz vor Schmutz und äußeren Beschädigungen von Außen- und Innengewinden. Sie sind mit oder ohne Gewinde erhältlich und somit universell einsetzbar.
Messschläuche
Messschläuche sind in unterschiedlichen Nennweiten erhältlich. Mit den hier aufgeführten Schläuchen können Sie fast jeden Messschlauch mit den verschiedensten Anschlüssen zusammenstellen. Die Schläuche liefern wir Ihnen sowohl als Meterware als auch als fertig konfektionierten Messchlauch mit Schutzkappen versehen. Der zulässige Betriebsdruck entspricht bis zu 630 bar.
Messschlaucharmaturen
Messarmaturen gibt es in unterschiedlichen Varianten. Mit den hier aufgeführten Komponenten können Sie fast jeden Messschlauch mit den verschiedensten Anschlüssen zusammenstellen.
Manometerverschraubungen
Manometerverschraubungen finden Verwendung beim Anschluss des Manometers am Leitungssystem. Die Verschraubungen sind in verschiedensten Formen und Anschlussarten erhältlich (leichte und schwere Baureihe, mit Rohranschluss, Einschraubgewinde, Flanschanschluss oder Dichtkegel mit O-Ring).
Messanschlüsse
Messkupplungen zur Druckkontrolle und -überwachung werden in der Regel an leicht zugängigen Stellen innerhalb des Leitungssystems integriert. Zu den Vorteilen zählen das Kuppeln unter Systemdruck, das einfache Anschließen von Mess- und Prüfgeräten, sowie die Leckagefreiheit beim Kuppeln und die integrierte Vibrationssicherung der Metallkappe. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen mit einem Messanschlussgewinde von M16X2 / M16X1,5 / S12X1,5 oder Steckanschluß.
Manometer
Für die laufende Drucküberwachung bzw. besondere Druckprüfungen kommen beispielsweise Manometer mit Glycerinfüllung oder Digitalanzeige zum Einsatz. Die Anzeige erfolgt in bar/psi. Sie sind entsprechend dem geforderten Messbereich in verschiedenen Varianten und Größen lieferbar. Zudem gibt es Manometer mit einem Anschluss unten oder einem Anschluss hinten zentriert.
Messboxen
Messboxen sind als stabile und ölbeständige Kunststoffkoffer ausgeführt und beinhalten 2 bis 6 Manometer in selbst auswählbaren Druckstufen, eine Messschlauchleitung sowie diverse Anschlussstücke. Der Koffereinsatz besteht aus vernetztem, ölabweisendem Polymerschaum, der speziell für diesen Einsatzzweck gewählt wurde.
Schnellverschluss Steckkupplungen ISO 7241-1A PUSH/PULL
Beiderseitig absperrend erfolgt die Arretierung der Kupplungshälften durch Kugeln. Die Kupplungen sind mit einem automatischen Abreiß-System versehen, welches das Trennen der beiden Kupplungshälften im Falle von unvorhersehbaren Abrissen erlaubt. Die Arretierung kann durch Zurückschieben oder Ziehen der Verriegelungshülse gelöst werden.
Schnellverschluss Steckkupplungen ISO 7241-1A PUSH
Im Gegensatz zur PUSH/ PULL Steckkupplung kann die Arretierung nur durch Zurückschieben der Verriegelungshülse gelöst werden. Die Austauschbarkeit ist im Rahmen der Norm ISO 7241-1B gewährleistet.
Schnellverschluss Steckkupplungen ISO 7241-1B PUSH
Im Gegensatz zur PUSH/ PULL Steckkupplung kann bei dieser Schnellverschluss Steckkupplung die Arretierung nur durch Zurückschieben der Verriegelungshülse gelöst werden.
Schnellverschluss Steckkupplungen Messing ISO 7241-1B PUSH
Für besondere Anforderungen, wie beispielsweise den Einsatz in Außenanlagen, oder dem Einsatz von wässrigen Medien, eignet sich die ISO 7241-1B PUSH in Messing. Bauform und Austauschbarkeit sind im Rahmen der Norm ISO 7241-1B gewährleistet.
Schnellverschluss Steckkupplungen mit Kugelventil
Schnellverschluss Steckkupplungen mit Kugelventil zeichnen sich besonders durch ihre hohe Dichtigkeit und ihr präzises Verschlusssystem aus. Im Gegensatz zum Kegelventil erfolgt der Verschluss mittels eines Kugelsitzventils.
Tema Kupplungen
TEMA Kupplungen sind selbtschließende Zweiwegekupplungen für Hochdrucksysteme, bei denen schnell abnehmbare Verbindungen erforderlich sind. Die Kupplung ist völlig rostsicher, der Stecknippel ist aus gehärtetem Stahl und durch Spezialbehandlung vor Rost geschützt. Doppelte O-Ringe garantieren eine perfekte Dichtung und Strömungsverluste werden auch unter pulsierendem Druck auf ein Minimum reduziert. Ein unfreiwilliges Auskuppeln wird durch einen Schließring verhindert.
Bremsleitungskupplungen NFU 16006 und ISO 5676
Diese speziell für den französischen Markt entwickelten Bremsleitungskupplungen dienen zur Ansteuerung von hydraulischen Bremssystemen.
Flachdichtende Steckkupplungen FF 350 bar ISO 16028
Die Serie FF stellt die erste revolutionierende Anwendung auf dem Gebiet der flachdichtenden Kupplungen dar. Im Gegensatz zu bisherigen Typen arbeitet diese Kupplung bei gleicher Garantieleistung mit höheren Arbeitsdrücken, größeren Durchflussmengen und niedrigerem Strömungsverlust.
Flachdichtende Steckkupplungen FF 250 bar ISO 16028
Die Serie FF stellt die erste revolutionierende Anwendung auf dem Gebiet der flachdichtenden Kupplungen dar. Im Gegensatz zu bisherigen Typen arbeiten diese Kupplungen bei gleicher Garantieleistung mit höheren Arbeitsdrücken, größeren Durchflussmengen und niedrigerem Strömungsverlust.
Flachdichtende Steckkupplungen FF 700 bar
Die Serie FF stellt die erste revolutionierende Anwendung auf dem Gebiet der flachdichtenden Kupplungen dar. Im Gegensatz zu bisherigen Typen arbeitet diese Kupplung bei gleicher Garantieleistung mit höheren Arbeitsdrücken, größeren Durchflussmengen und niedrigerem Strömungsverlust.
Flatface Schraubkupplungen
Flateface Schraubkupplungen arbeiten bei gleicher Garantieleistung mit höheren Arbeitsdrücken, größeren Durchflussmengen und niedrigerem Strömungsverlust. Die Ventile in Muffe und Stecker öffen und schließen sich beim Kuppelvorgang automatisch.
Standard Schraubkupplungen
Diese Ausführung wurde für den harten Einsatz in Baumaschinen entwickelt. Sie ist beidseitig absprerrend. Zur festen Verbindung wird eine Handmutter mit robustem Rundgewinde verwendet. Die Kuppung ist unempfindlich gegen harte Druckstöße und -schwingungen.
Rohrleitungskupplungen
Rohrleitungskupplungen ermöglichen eine leckölarme Verbindung oder Trennung gefüllter Leitungen. Die Kupplung besteht aus einer Fest- und einer Loshälfte. Das Kuppeln der beiden Hälften erfolgt durch Verschrauben mittels Handmutter bzw. Handrad bis zum Anschlag.
SATBRO für Edbro
SATBRO Schraubkupplungen werden beispielsweise in Silofahrzeugen und schweren Kippern (zum Senkrechtstellen des Silos oder des Kippers) als Verbindungskupplung zwischen dem jeweiligen Stempel und der Hydraulik eingesetzt. Die Kupplung bietet ein sehr gutes Strömungsverhalten und ist bei Betriebsdrücken bis 320 bar einsetzbar.
Roflex
Diese Schraubkupplungen wurden speziell für den schwersten Einsatz an Baumaschinen konstruiert. Überall dort, wo übermaßige Vibrationen (Hydraulikhämmer usw.) und hohe Drücke auftreten. ROFLEX Schraubkupplungen gibt es in sieben Standardgrößen mit Innengewinden von R 3/8″ bis R 2″.
für Caterpillar
Diese Kupplungen sind besonders für Fahrzeuge und Baumaschinen geeignet, die hohe Drücke im Hydraulikkreislauf haben. Die besonders robuste Bauart erlaubt Arbeitsdrücke von 350 bar.
700 bar Kugelventil
Diese Kupplungen sind speziell für Hochdruckanwendungen entwickelt, wie zum Beispiel für Wagenheber und Zylinder. Ihre Schraubverriegelung ermöglicht An- und Entkuppeln unter Druck. Die Ventile in Muffe und Stecker öffnen und schließen sich beim Kuppelvorgang automatisch.
700 bar Kegelventil
Diese Kupplungen sind speziell für Hochdruckanwendungen entwickelt, wie zum Beispiel für Wagenheber und Zylinder. Ihre Schraubverriegelung ermöglicht An- und Entkuppeln unter Druck. Die Ventile in Muffe und Stecker öffnen und schließen sich beim Kuppelvorgang automatisch.
ARGUS Schnellverschluss Steckkupplungen ISO 7241-1A
Beiderseitig absperrend erfolgt die Arretierung der Kupplungshälften durch Kugeln. Die Kupplungen sind mit einem automatischen Abreiß-System versehen, welches das Trennen der beiden Kupplungshälften im Falle von unvorhersehbaren Abrissen erlaubt.
ARGUS Schraubkupplungen
Das Verbinden und Trennen von gefüllten Leitungen wird durch diese Ausführung gewährleistet. Ihre robuste Bauweise, mit bewährten Konstruktionsteilen, eignet sich für besonders hohe und stoßweise Druckbelastung.
ARGUS Rohrleitungskupplungen
Rohrleitungskupplungen ermöglichen ein leckölarmes Verbinden oder Trennen gefüllter Leitungen. Die Kupplung besteht aus einer Fest- und einer Loshälfte. Das Kuppeln der beiden Hälften erfolgt durch Verschrauben mittels Handmutter bzw. Handrad bis zum Anschlag.
ARGUS Abreißkupplungen
Abreißkupplungen ermöglichen ein leckölarmes Verbinden oder Trennen gefüllter Leitungen. Die Kupplung besteht aus einer Fest- und einer Loshälfte. Das Kuppeln der beiden Hälften erfolgt durch Verschrauben mittels Handmutter bzw. Handrad bis zum Anschlag.
CEJN Multikupplungen
CEJNs Multi-X Sortiment umfasst innovative Mehrfachkupplungen mit einfacher Bedienung, die speziell entwickelt wurden, um den Anforderungen selbst anspruchsvollster Mobilhydraulik gerecht zu werden.
Faster Multikupplungen
Bei Faster Multikupplungen handelt es sich um ein patentiertes, halbautomatisches System mit dem Sie innerhalb weniger Sekunden mehrere Hydraulikkupplungspaare verbinden können.
Minikugelhähne
Minikugelhähne werden überwiegend im Niederdruckbereich eingesetzt, und auf Grund ihrer kompakten Bauform, gerne in Leitungssystemen mit beengten Platzverhältnissen. Sie dienen zum Absperren eines Volumenstromes.
Muffenhähne
Muffenkugelhähne werden überwiegend im Niederdruckbereich zum Absperren eines Volumenstroms eingesetzt. Im Gegensatz zu Minikugelhähnen zeichnen sie sich durch größere Bauformen und Hebel aus.
Muffenschieber
Zum Absperren eines Volumenstroms kommen häufig Muffenschieber zum Einsatz – hauptsächlich im Niederdruckbereich. Das Absperren erfolgt über ein Ventil, welches mittels Handrad betätigt wird.
Blockkugelhähne
Blockkugelhähne (Absperrhähne) bieten wir in leichter bzw. schwerer Baureihe, mit Außengewinde bzw. zölligen Innengewinden und Flanschanschlüssen an. Zusätzlich erhalten Sie bei uns Einzelzubehörteile, wie beispielsweise Hahnschlüssel.
Umschaltkugelhähne
Umschaltkugelhähne (Dreiwege- oder Mehrwegehähne) sind ebenfalls in leichter bzw. schwerer Baureihe mit Außengewinde bzw. mit zölligen Innengewinden erhältlich. Neben Varianten mit verschiedenen Bohrungsausführungen (L, T, X) bieten wir auch hier Einzelzubehörteile, wie Hahnschlüssel, an.
Hubbegrenzer
Hubbegrenzer unterbrechen, gesteuert über einen Seilzug, die Druckleitung und begrenzen somit präzise den Hub eines Zylinders. Einsatzbereiche sind beispielsweise der Kippzylinder von LKW-Aufbauten, Hebebühnen und Landmaschinenhydraulik.
Gummihydraulikschläuche und Fassungen
Hydraulikschläuche auf Gummibasis haben einen oder mehrere Druckträger aus Stahldrahtgeflechten bzw. Stahldrahtspiralen oder Textilgeflechten. Sie sind für eine Vielzahl verschiedener Hydraulikmedien geeignet. Die Beständigkeitstabellen müssen aber beachtet werden. Neben den Hydraulikschläuchen finden Sie die auf den Schlauch abgestimmte Pressfassungen, wobei unbedingt die Pressmaße lt. Pressmaßtabelle zu beachten sind.
Kunststoffhydraulikschläuche und Fassungen
Thermoplastschläuche haben einen oder mehrere Druckträger aus Stahldraht oder Geflechte aus Textilfasern, die eine hohe Flexibilität besitzen. Sie sind für eine Vielzahl verschiedener Hydraulikmedien geeignet. Die Beständigkeitstabellen müssen aber beachtet werden. Neben den Hydraulikschläuchen finden Sie die auf den Schlauch abgestimmte Pressfassung, wobei unbedingt die Pressmaße lt. Pressmaßtabelle zu beachten sind.
Teflonschläuche und Fassungen
Teflon Well- und Glattschläuche zeichnen sich vor allem durch ihre hervorragende Beständigkeit gegenüber chemischen und aggressiven Medien aus. Die Beständigkeitstabellen sind aber zu beachten. Der Schlauch kann mit den Hydraulikschlaucharmaturen aus dem Standardprogramm eingebunden werden. Sie sind für Temperaturbereiche bis +260 Grad einsetzbar.
Saugschläuche
Saugschläuche sind universal als Saug- und/oder Druckschlauch in Industrie, Baugewerbe und Landtechnik einsetzbar. Spezielle Saugstutzen finden als Anschlussarmaturen Verwendung.
Standardarmaturen
Die Hydraulikschlaucharmaturen in diesem Sortiment sind größtenteils aus einem Stück gefertigt (one piece). Sie sind vom 1 TE-Schlauch bis zum 4 SP-Schlauch einsetzbar. Das ist ein wesentlicher Vorteil unserer Standardarmatur. Sie können auch zum Einbinden von Kunststoffhydraulikschläuchen und Teflonschläuchen verwendet werden.
Non-Skive Armaturen
„Non-Skive“, auf Deutsch „nicht schälen“, ermöglicht es dem Anwender, wie der Name bereits sagt, beim Verpressen von Spiralschläuchen/Armaturen auf den Produktionsschritt des Schälens zu verzichten. Vorteile von „Non-Skive“: keine aufwendigen Schlauchschälungen erforderlich, große Zeitersparnis, Armaturen mit Sonderschenkellängen, spezielle Bogenarmaturen, sämtliche Impulsprüfungen vorhanden, verpressbar mit marktüblichen Spiral-Schläuchen, kostengünstiger als das bisherige Interlock System.
Interlock Armaturen
Hydraulikschlaucharmaturen mit Ausreißsicherung (Interlock) sind Komponenten mit höchster Sicherheit. Sie sind alle aus einem Stück gefertigt (one piece) und erhöhen somit zusätzlich die Sicherheit. Durch die Innen- und Außenschälung des eingesetzten Hydraulikschlauches entsteht beim Einbinden eine formschlüssige Verbindung (Stahl auf Stahl) zwischen Armatur und Spiralisierung.
700 bar Thermoplastikschlauch und Armaturen
Thermoplast Höchstdruckschläuche haben mehrere Druckträger aus Stahldraht- bzw. Textilgeflechten und sind für ihren Betriebsdruck bei 4-facher Sicherheit konstruiert. Sie sind für eine Vielzahl verschiedener Hydraulikmedien geeignet. Die Beständigkeitstabellen müssen aber beachtet werden. Neben den Hydraulikschläuchen finden Sie die auf den Schlauch abgestimmte Pressfassung und Armatur, wobei unbedingt die Pressmaße lt. Pressmaßtabelle zu beachten sind.
Schraubarmaturen und Schläuche AF
Diese Art von Schläuchen eignet sich auf Grund ihrer Konstruktion besonders für den Einsatz in Bereichen mit hohen Betriebsdrücken, wie beispielsweise dem Hochkippen von LKW-Fahrerkabinen. Passend dazu finden Sie hier die entsprechenden Schraubfassungen und Armaturen.
Saugschlaucharmaturen
Saugschlaucharmaturen sind universal für Saug- und/oder Druckschläuche in Industrie, Baugewerbe und Landtechnik einsetzbar.
Waschgeräteschläuche und Fassungen
Waschgeräteschläuche haben einen oder mehrere Druckträger aus Stahldrahtgeflechten und verschiedenfarbige Außendecken. Sie werden für Kalt- und Heißwasserreinigungsgeräte (Hochdruckreiniger) verwendet und können mit speziell dafür vorgesehenen Anschlussarmaturen an Reinigungsgeräte unterschiedlicher Markenhersteller angeschlossen werden.
Waschgerätearmaturen
Mit Waschgerätearmaturen kann man Schläuche passend zu den verschiedensten Waschgeräteherstellern produzieren. Mit Waschgeräteadaptern kann man von einem System auf ein anderes adaptieren.
Schlauchschutz
Der richtige Schlauchschutz schützt Schläuche und Schlauchleitungen vor äußeren Beschädigungen und Umwelteinflüssen. Thermoplastischer Spiralschlauchschutz bietet als zusätzlichen Vorteil, dass damit mehrere Schläuche gebündelt werden können.
Maschinen, Werkzeuge, Einrichtungen
Zur Herstellung qualitativ hochwertiger Hydraulikschlauchleitungen benötigt man hochwertige Maschinen, die auf die Bedürfnisse des Anwenders zugeschnitten sein müssen. Unser Sortiment enthält neben verschiedenen Ausführungen von Schlauchpressen, Trennmaschinen, Schäl- und Graviergeräte auch Lagerregale und Schlauchhaspeln um eine Schlauchwerkstatt optimal einzurichten.
Rohrleitungsventile
Rohrleitungsventile sind zum direkten Einbau im Leitungssystem. Druckventile, Stromventile und Sperrventile dienen dazu, den Druck sowie den Ölstrom zu steuern.
Handhebelventile
Handhebelventile verbinden und trennen Hydraulikleitungen unabhängig von der Strömungsrichtung. (Funktion: Start, Stop und Richtung in den Nutzanschlüssen) Es können beispielsweise einfach- und doppeltwirkende Zylinder, sowie Ölmotoren angesteuert werden.
Cetop Ventile
Elektrisch gesteuerte 4/3 bzw. 4/2 Wege Schieberventile in NG06 oder NG10. Die Betätigung erfolgt direkt durch druckdichte Schaltmagnete mit eingeschraubten Ankerrohren. Die Spulen sind austauschbar für verschiedene Eingangsspannungen. Wegeventile verbinden und trennen Hydraulikleitungen unabhängig von der Strömungsrichtung (Funktion: Start, Stop und Richtung des Ölstroms in den Nutzanschlüssen).
Hydraulikpumpen
Hydraulikpumpen sind das „Herz“ eines jeden Hydrauliksystems, über die mechanische Energie in hydraulische Energie umgewandelt wird. Durch Hydraulikpumpen – gleich welcher Bauart – wird die Hydraulikflüssigkeit in Bewegung gesetzt und ein Förderstrom erzeugt.
Hydraulikkleinaggregate
Hydraulikkleinaggregate sind zum mobilen Einsatz für z. B. zum Kippen von PKW Anhängern oder Ladebordwänden geeignet. Sie sind in unterschiedlichen Stromspannungen sowie mit unterschiedlichen Drücken und Tankgrößen erhältlich.
Hydraulikpumpen
Hydraulikpumpen bilden den Hauptbestandteil einer jeden Hydraulikanlage. Der Einsatzbereich von Kolben- und Zahnradpumpen umfasst Kippfahrzeuge, Siloaufbauten, Schubböden, Absetzer sowie Fahrzeuge aus dem Entsorgungs- und Hebebereich.
Nebenabtriebe
Nebenabtriebe sind die Verbindung vom Getriebe zur Hydraulikpumpe. Wir führen seitliche, gerade oder versetzte Ausführungen von Nebenabtrieben. Unsere nachstehenden Nebenabtriebe sind von allen Getriebeherstellern zugelassen.
Luftgeber
Alle unsere Luftgeber sind auf die Einbau- und Platzverhältnisse in Führerhäusern der unterschiedlichsten Nutzfahrzeuge abgestimmt. Luftschalter erlauben die Steuerung der Hydraulik im Kran- und Kippanhängerbetrieb.
Kippventile
Kippventile sind in ihrer Art und Bauweise die optimale Steuerung für Nutzfahrzeuge in den verschiedensten Anwendungsbereichen.
Tanks
Tanks bieten wir Ihnen in unterschiedlichen Materialien und Bauformen. Stahl und Aluminium, kpl. einbaufertig mit Haltekonsolen, Spannbändern, Gummiauflagen etc., für seitlichen-, hinter Fahrerhaus- und Rahmeneinbau.
Filter
Hydraulikfilter vermeiden die Verschmutzung von Hydrauliköl und erhalten somit die Einsatzbereitschaft und Lebensdauer von Pumpen und Ventilen sowie des gesamten Leitungssystems in der Fahrzeughydraulik. Je nach Anwendungsbereich stehen verschiedene Varianten zur Auswahl.
Hydrauliksätze
Unsere Hydrauliksätze wurden speziell für Schubböden, Hinterkipper, Dreiseitenkipper, Tank- und Silofahrzeugen konzipiert und entsprechen den Anforderungen der Nutzfahrzeughersteller.
Niederdruckschläuche
Niederdruckschläuche führen wir für die verschiedensten Anwendungen. Begonnen vom normalen Wasser- und Kraftstoffschlauch, über Leckölschläuche, Chemie- und Silkonschläuche, aber auch Lebensmittel-, Dampf- und Gasschläuche.
Armaturen für Öl- und Kraftstoffschläuche
Mit Armaturen für Öl- und Kraftstoffschläuche werden Kraftstoffschlauchleitungen hergestellt. Sie sind in den unterschiedlichsten Anschlussformen und -gewinden lieferbar.
Einschlagnippel für Polyamidrohr
Einschlagnippel für Polyamidrohr werden in das Polyamidrohr, das mit einer Haltezange fixiert wird, eingeschlagen. Sie sind in den unterschiedlichsten Anschlussformen und -gewinden lieferbar.
Verbindungstechnik
Verbindungstechnik beinhaltet Standard-Hohlschrauben, verschiedene Ringanschlussstücke, Doppelstutzen und diverse Gewindereduzierungen.
Ölablass- und Verschlussschrauben
Ölablass- und Verschlussschrauben werden vor allem in Tanks bzw. Ölwannen eingeschraubt. Verschlussschrauben mit Ventil vereinfachen ein kontrolliertes Ablassen des Mediums.
Schlauchschellen
Schlauchschellen bestehen aus einem ringförmigen Metallband, einem Draht oder Doppeldraht. Zum Festziehen besitzt die Schelle zumeist eine Stellschraube. Diese ist so angebracht, dass durch Drehen der Stellschraube der Innendurchmesser der Schlauchschelle verringert wird. Dadurch wird der darunter liegende Schlauch auf das Anschlussstück gepresst und dichtet mit diesem ab.
Gelenktechnik
Gelenke, gleich ob Winkel- oder Gabelgelenke, dienen zur mechanischen Steuerung.
Zentralschmierung
Die Zentralschmierung beinhaltet Standard Schmiernippel, Trichter- und Flachschmiernippel, Steckverbindungen, Rohrverschraubungen, Fettpressen und Zubehör für alle handelsüblichen Zentralschmiersysteme.
Klimatechnik
Im Bereich der Klimatechnik finden Sie Klimaschläuche, sowie die dazugehörigen Fittings in verschiedenen Anschlussformen. Das entsprechende Einbindewerkzeug rundet das umfangreiche Programm ab.
Maschinen, Werkzeuge, Einrichtungen
Zur Herstellung qualitativ hochwertiger Schlauchleitungen benötigt man Maschinen und Werkzeuge. Unser Sortiment enthält alle nötigen Maschinen und Werkzeuge um Schlauchleitungen aus unserem Gesamtprogramm herstellen zu können. Sortimentsboxen und Stapelboxen erleichtern die Lagerung und Übersichtlichkeit der verschiedenen Einzelteile.
Bremsrohrverschraubungen und Zubehör
Bremsrohre und Bremsrohrverschraubungen dienen zur Herstellung von Verbindungen in hydraulischen Bremsanlagen. Bremsrohr bieten wir in den Abmessungen 4,75 mm und 6 mm und Verschraubungen in den Bördelformen E und F (Form E – trichterförmig nach Innen / Form F – Konus nach Außen).
O-Ringe
O-Ringe sind ringförmige Dichtungselemente und nach DIN ISO 3601 genormt. Wir führen O-Ringe in den Materialien NBR, FKM und Silikon, in verschiedenen Shorehärten und einer Vielzahl von Abmessungen. Bemaßt werden O-Ringe mit „Innendurchmesser“ X „Schnurstärke“.
U-Seal Ringe
U-Sealringe sind metallische Flachdichtungen mit innen anvulkanisiertem, trapezförmigem, gummieelastischem Dichtwulst (selbstzentrierender Dichtlippe) zur statischen Abdichtung von Verschraubungen und Flanschverbindungen.
Kupfer Dichtringe
Kupferdichtringe dienen zum Abdichten von Verschraubungen in Kraftstoffsystemen und Ölkreisläufen. Kupferdichtringe sind als Standarddichtring, Zwillingsring oder Füllring erhältlich.
Aluminium Dichtringe
Aluminium Dichtringe haben den Zweck, Verschraubungen in Kraftstoffsystemen und Ölkreisläufen abzudichten.
Vulkanfiber Dichtringe
Vulkanfiber Dichtringe dienen zum Abdichten von Verschraubungen in Druckluftsystemen.
Zink Dichtringe
Zink Dichtringe dienen zum Abdichten von Verschraubungen in Druckluftsystemen bei hohen Temperaturen. Der Flachdichtring Form A entspricht der Norm DIN 7603.
Sortimente
Eine Zusammenstellung der gängigsten Dichtringe bieten wir unseren Kunden in unseren Sortimentsboxen an. Die Boxen erleichtern die Lagerung und der Anwender hat die verschiedenen Einzelteile übersichtlich an einem Ort.
Verschraubungen für Druckluftbremsanlagen
Verschraubungen zur Montage von Druckluftbremsanlagen in verschiedenen Anschlussformen, die sich in Stoß- und Steckverschraubungen unterscheiden.
Voss 230
Das Voss Stecksystem ermöglicht dem Anwender das schnelle Verbinden von Kunststoffrohren, welche durch einen Schraubenschlüssel einfach wieder gelöst werden können. Das Stecksystem findet seinen Einsatz in Druckluftbremsanlagen in Nutzfahrzeugen, wie z. B. MAN, Mercedes. Ein typisches Kennzeichen dieses Systems sind die beiden unterschiedlichen O-Ringe (schwarz und rot). Die Komponenten sind für einen thermischen Anwendungsbereich von -40°C bis +100°C ausgelegt.
Voss 232
Das Voss Stecksystem 232 besteht aus zwei Hauptbaugruppen – einem Stecker mit Dornprofil und der Kupplungseinheit. Seinen Einsatzbereich findet das System in Druckluftbremsanlagen in Nutzfahrzeugen, z. B. MAN, Mercedes. Ein typisches Kennzeichen dieses Systems sind die beiden schwarzen O-Ringe. Die Komponenten sind für einen thermischen Anwendungsbereich von -40°C bis +100°C ausgelegt.
Voss 240
Das Stecksystem Voss 240 kommt, wie die Systeme 230 und 232 auch, in Druckluftbremsanlagen in Nutzfahrzeugen zum Einsatz. Merkmale sind das schnelle Verbinden und Lösen von Anschlüssen ohne Verwendung von Werkzeugen, die Eignung für Kunststoffrohre nach DIN 74324 aus Polyamid 12, der Einsatzbereich von -40°C bis +100°C und ein zulässiger Betriebsdruck von 13 bar.
Raufoss
Raufoss ist ein weit verbreitetes Stecksystem für Druckluftbremsanlagen in Nutzfahrzeugen und deren Anhängern sowie Sattelaufliegern.
Raufoss New Line
New Line ist ein Stecksystem von Raufoss für Druckluftbremsanlagen in Nutzfahrzeugen und deren Anhängern sowie Sattelaufliegern. Dieses System zeichnet sich besonders durch seinen hohen Kunststoffanteil und der damit verbundenen Gewichtsreduktion aus.
Wira
Das Wira Stecksystem findet seinen Einsatz in Druckluftbremsanlagen in Nutzfahrzeugen und deren Anhängern, sowie Sattelaufliegern. Das von uns angebotene System in Messingausführung ermöglicht dem Anwender eine Montage des Kunststoffrohres ohne zusätzliche Hilfsmittel.
Blitzsteckverbinder
Blitzsteckverbinder sind ein Stecksystem für Druckluftbremsanlagen in Nutzfahrzeugen und deren Anhängern. Diese Verbinder dürfen zu Reperaturzwecken in Druckluftbremsanlagen verwendet werden und haben für diesen Einsatzzweck eine Freigabe vom TÜV. Ein großer Vorteil ist das einfache und schnelle Verbinden bzw. die Möglichkeit, diese Verbindungen wieder zu lösen.
Kupplungsköpfe und Komponenten für Druckluftbremsanlagen
Für den Bereich Druckluftbremsanlagen bieten wir eine Vielzahl von Komponenten, wie beispielsweise Kupplungsköpfe um Leitungen zu trennen und verbinden, Leitungsfilter, Absperrhähne und Luftwendel.
Druckluftkupplungen und Zubehör
Unsere Druckluftkupplungen gibt es in verschiedensten Ausführungen und sie finden ihren Einsatz vorrangig in Druckluftsystemen in Werkstätten. Ergänzend bieten wir ein umfangreiches Sortiment an Verteilern und Wandhaltern für die Installation.
Steckverschraubungen
Steckverschraubungen sind ein Stecksystem für die pneumatische Steuerung in Fahrzeugen und Industrieanlagen. Das System besteht aus Messinggehäuse (vernickelt), Druckring aus Kunststoff, Spannzange aus Edelstahl, O-Ring aus NBR und ist in den verschiedensten Abmessungen und Anschlußformen erhältlich.
Schnellverschraubungen
Schnellverschraubungen sind ein Verschraubungssystem für die pneumatische Steuerung in Fahrzeugen und Industrieanlagen. Sicherheit und Langlebigkeit werden durch eine Vernickelung (Korrosionsschutz) garantiert. Schnellverschraubungen bieten wir in den verschiedensten Abmessungen und Anschlußformen (Dreh- und Schwenkverschraubungen / für Schlauchdurchmesser von 4 bis 12 mm).
Funktionsverschraubungen
Funktionsverschraubungen sind Ventile für die pneumatische Steuerung in Fahrzeugen und Industrieanlagen. Unser Sortiment bietet eine große Vielzahl von Drossel- und Rückschlagventilen mit verschiedensten Schlauchanschlussmöglichkeiten. Je Einsatzzweck und Anforderungen kommen verschiedene Materialen (Messing/ Aluminium/ Kunststoff) zum Einsatz.
Schalldämpfer
Schalldämpfer dienen zur Reduzierung der Lautstärke in pneumatischen Systemen. Anschlussgrößen von M5 bis G1“ und unterschiedliche Materialen, ermöglichen einen vielseitigen Einsatz, wie beispielsweise im Bereich der Steuerung in Fahrzeugen und Industrieanlagen.
Druckluftschläuche
Im Bereich der Druckluftschläuche bieten wir Schlauchleitungen für die verschiedensten Anwendungen, z. B. Kompressorschläuche, Polyurethanschläuche, Bremsschläuche, Polyamidrohr und Polyethylenschläuche.
Armaturen für Luftschläuche
Der Einsatzzweck unserer Hebelstecknippel, Momentstecknippel und Flügelmuttern, ist das Einbinden von Kompressor, bzw. Luftschläuchen.
Kabelbinder
Kabelbinder bieten wir in schwarz, bzw. natur und in verschiedenen Beständigkeiten. Diese Art der Befestigung ist ideal zum Beispiel zum Bündeln von Polyamirdohrleitungen oder dem Befestigen von Leitungen an Rahmenteilen.
Stecker, Dosen und Zubehör
Stecker, Dosen und Adapter bieten wir in 12 Volt und 24 Volt, 3-, 5-, 7-, 13- und 15 polig. Weiterhin finden sie bei uns Wendelleitungen zur elektrischen Verbindung in zum Beispiel Nutzfahrzeugen.
Kabel
Kabelleitungen und Einzeladern (Lizen) bieten wir farbig aber auch mit Zahlen gekennzeichnet. Einsatzzweck sind elektrische Installationen in zum Beispiel Nutzfahrzeugen.
Kabelschutzrohr
Zum Schutz von zum Beispiel Kabeln vor äußerer Beschädigung oder Witterungseinflüssen eignet sich unser Wellrohr aus Polyethylen oder Polyamid.